top of page
Search

Kirby Brown shares his 10 favorite albums of 2018

Writer: null nullnull null

Joined by fellow Dallas musicians and frequent collaborators The Texas Gentleman and producer Beau Bedford, Kirby Brown sounds completely at home on his recent album "Uncommon Prayer", which was recorded at the legendary FAME studios in Muscle Shoals.

His conversational phrasing and plaintive vocals lead the listener through the winding hills of the Ozarks, the muggy heat of Texas, and the crowded streets of New York City with ease. Despite his literary bent, the songs are upbeat and go down easily, with clear pop melodic sensibilities complementing the evocative lyrical twists and turns. His hopeful tone leaves the listener feeling both understood and inspired to “keep on keeping on,” and to embrace the pain and loneliness that we all inevitably come upon.

Throughout the album Brown conveys to his listeners that no matter where they are on their own journey through brokenness and growth, there is always beauty, truth, and a sense of meaning to be found.

Kirby Brown shares his 10 favorite albums of 2018:

1) Sam Evian - You, Forever

2) Erin Rae - Putting on Airs

3) Phoebe Bridgers - Stranger in the Alps

4) Kacey Musgraves - Golden Hour

5) Glorietta - Glorietta

6) Leon Bridges - Good Thing

7) John Prine - The Tree of Forgiveness

8) Courtney Marie Andrews - May Your Kindness Remain

9) Hiss Golden Messenger - Virgo Fool

10) Rayland Baxter - Wide Awake

Kirby Brown "Gimme a week" (video):

Kirby Brown Biography:

“Well, I went up to the city to find myself, and didn’t find a thing at all/ except for a couple new ways to forget what I was lookin’ for... but gimme a compass needle, some honest people, and a place that I can stay/I can find my own way home.”

Thus begins Kirby Brown’s Uncommon Prayer, a ten-song soliloquy of loneliness and longing, underpinned with a fundamental belief that there is always a home to be found. From being raised in a small, picturesque farm town, to years spent roaming the charged, gritty sidewalks of New York City, Brown has made his home in the extremes of American culture. However, it is his own experiences of personal loss and subsequent growth — in combination with these varied backdrops — that inspire his constant search for perspective. “This album is definitely centered around a desire for identity and truth,” explains Brown, “but it’s not me wondering if I’m one thing or another. I know that, like a stained glass window, I am many things and I am one thing simultaneously. Similarly, life is not about pain versus beauty, confusion versus meaning, but rather it is all of those things — and one is born of the other. One thing I learned living on a farm is that you have to break the ground if you want to see any growth.”

Born in Deep East Texas and raised in the Ozark Mountains of Arkansas, Brown spent his childhood on his grandparents’ dairy farm, where his dad was the milkhand. “I had a lot of misgivings about growing up in a really small place, until I was an adult and came to appreciate my upbringing,” says Brown. After his parents split, the family moved back to East Texas, where he discovered Guy Clark, Townes Van Zandt, and the various icons of the Texas songwriting tradition. Although these artists, among other favorites like Joni Mitchell and Bob Dylan, led him to start playing the guitar, it was his father who inspired him to start writing poetry and short stories. His dad had gone back to school to study English Literature and introduced his young son to a variety of the great American writers — Walt Whitman, Donald Hall , Sylvia Plath, and the like. “If you ask me who my influences are, I’m more likely to name, say, Flannery O’Connor than any songwriter, because I feel that I naturally and subconsciously approach songs from a distinctly literary perspective,” he explains.

Brown’s life took a sharp turn in his late teens. Shortly after high school, both his first love and his long time best friend died tragically and unexpectedly in the space of a year, and it was feelings of immense loss and brokenness that initially inspired him to record an album. Rather than attend university as he had previously planned, Brown found himself floating around the Dallas area, working for his friend’s band and trying to regain his sense of what life was supposed to be. Out of sheer emotional necessity he began to write and record what eventually became his first album, Child of Calamity. “I think you can hear it on that album,” he says, “someone who is working through a loss of love and loss of innocence, and he’s trying to figure out what to do with the leftover pieces of what he thought he knew.”

When a gig brought him to New York City, Brown unexpectedly fell in love with the place. “I had no concept of New York before that trip, so it was kind of crazy. But I had reached a sort of plateau in Texas, and after being there for a few days I just felt like it was calling to me,” he explains. Brown’s time in New York City was as inspirational as it was isolated, and it fueled moments of heavy existential contemplation. “I feel like, even though it’s not always apparent, the most prevalent conversation I’m having in my writing is the one that I’m constantly having with God — or the idea of God,” he explains. “But it’s a unique back-and-forth, so to speak. Like after you send a text message, and there’s that three dot reply bubble while the other person is typing a response… it’s just that most times it feels like I may be stuck with just those bubbles forever [laughing].” Still, Brown seems to find humor in the endless search for meaning. In “Place to Stay” he sings: “I just spent all night at the diner, searching for the truth in my eggs.”

Kirby Brown website: http://www.kirbybrownmusic.com/

 
 
 

コメント


  • Facebook - Grey Circle
  • Twitter - Grey Circle
  • Instagram - Grey Circle

© 2015 by Songpickr

 

 

Impressum (German Legal Disclaimer)

Angaben gemäß § 5 TMG:

Holger Christoph

Kadiner Str. 20A

10243 Berlin

Kontakt:

E-Mail: songpickr@gmx.de

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:  

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Holger Christoph

Kadiner Str. 20A

10243 Berlin

Streitschlichtung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Quelle:

e-recht24.de

Datenschutzerklärung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deakt generell untersagen.

 

Spotify

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify PlugIns erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-PlugIns finden Sie unter https://developer.spotify.com Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/ Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTubePlugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

e-recht24.de

bottom of page